Das Segmentbecken ist ein Montageschwimmbecken, das sich besonders durch einen flexiblen Aufbau auszeichnet. Es setzt sich aus vorgefertigten Elementen zusammen. Diese werden bei der Anlieferung vor Ort mit Seiten- und Eckstutzen auf der zuvor gegossenen Betonplatte homogen verschweißt und verschraubt. Die Flächen sind nach der professionellen Oberflächenbearbeitung glatt und eben.
Im Herstellungsprozess werden die Wände, je nach Modell, aus 50cm breiten Rasterelementen (Recycling-PE) bzw. verzinkten Stahlsegmenten mit einer zusätzlichen Kunststoffbeschichtung gefertigt. Die Bauart des Segmentbeckens ermöglicht mit Größen von einer maximalen Länge bis zu 14 Metern und einer Breite von 5 Metern beinahe unbegrenzte Möglichkeiten. Die Formgestaltung und die individuellen Gestaltungsmöglichkeiten sind vielfältig.
Segmentbecken sind eine beliebte Alternative, vor allem dann, wenn Fertig- oder Einstückbecken nicht den gewünschten Maßanforderungen entsprechen oder eine Anlieferung aus Platzgründen nicht erfolgen kann. Grundsätzlich wird bei den verfügbaren Konstruktionen von Segmentbecken zwischen glasfaserverstärkten Polyestersegmenten, Stahlsegmenten und PE-Rasterelementen unterschieden.
Neben der Montage im Freien eignet sich das Segmentbecken ebenso für den Bau eines Pools im Gebäudeinneren. Das Segmentbecken passt sich dem vorhandenen Grundriss optimal an. Es lässt sich ästhetisch in das Gesamtbild des Gartens einpflegen oder in einen bereits vorhandenen Raum einbauen. Während ein Pool im Garten vorwiegend im Sommer genutzt wird, hat ein im Gebäude integrierter Pool den Vorteil, dass er, abgeschottet von fremden Blicken, das ganze Jahr über genutzt werden kann. Selbst wenn es draußen regnet und stürmt.
Die geeignete Hinterfüllung richtet sich nach der jeweiligen Konstruktion und der Statik. Hierfür sind die Herstellerangaben zu beachten. In der Regel wird jedoch Magerbeton verwendet. Für das Abdichten des Segmentbeckens kommen meistens speziell gefertigte Innenhüllen aus PVC zum Einsatz. Eine weitere Möglichkeit ist das Einschweißen einer PVC-Folie im Becken.
Die Vorteile des Segmentbeckens liegen neben der flexiblen Bauweise und der Eignung für Innen- sowohl Außenbereiche in der Langlebigkeit, dem recycelbarem Material und der Eignung als Rinnen- und Skimmerbecken. Mit einer Bauzeit von 8 bis 10 Tagen ist das Segmentbecken gleichermaßen eine optimale Lösung für Kurzentschlossene und Ungeduldige.