Viele Poolbesitzer haben sich einen sogenannten Poolroboter angeschafft, der die Reinigung von Schwimmbecken übernimmt und seinem Besitzer somit sehr viel Zeit und Arbeit spart. Gleichzeitig sind die Reinigungsergebnisse durch einen elektrischen Poolreiniger meist viel besser, da er beim Reinigen nicht so sehr das Wasser und somit den Schmutz aufwirbelt.
Doch diese Geräte können natürlich auch ab und zu Probleme machen und Fehler aufweisen, die jedoch in der Regel selbst behoben werden können.
Liegt das Problem beispielsweise darin, dass der Poolroboter nicht mehr an der Wand hochfährt, kann es sein dass das Programm des Reinigers einfach nicht richtig eingestellt ist oder die Wände aufgrund leichten Algenbelags zu glatt sind. Auch verschmutzte Filterkartuschen oder Filtersäcke können der Grund für dieses Problem sein.
Nimmt die Reinigungsleistung des Roboters generell ab, können ebenfalls volle, kaputte oder nicht richtig eingesetzte Filtersäcke oder Kartuschen die Ursache sein. Allerdings kann dies auch an einem defekten Motor oder einer verstopften Ansaugöffnung liegen.
Wenn der Roboter ins Wasser gesetzt wird, allerdings nicht untertaucht, hat sich wahrscheinlich Luft im Gerät angesammelt, die nicht entweichen kann und dafür sorgt dass der Reiniger nicht untergeht. In diesem Fall kann man den Reiniger einfach so lange hin und her drehen, bis die Luft entwichen ist. Auch aus den Schaumstoffbürsten sollte man die Luft herausdrücken.
Sollte es passieren, dass der Poolreiniger sich gar nicht mehr bewegt, könnte es sein dass das Gerät keinen Strom bekommt oder sich ein Hindernis im Fortbewegungsmechanismus befindet. Auch das Verbindungskabel zum Reiniger kann locker sein oder ein Draht verbogen sein. Ein weiterer möglicher Grund kann ein lockerer oder gerissener Antriebsriemen oder ein defekter Antriebsmotor sein.
Im Falle dass der Poolroboter einfach zu weit aus dem Wasser herausfährt, kann einfach der Luftsensor neu justiert werden, während Luft im Gehäuse, Verschmutzungen, ein zu glatter Untergrund, Blockaden oder ein Defekt des Antriebsmotors die Ursache sein können, wenn das Gerät nicht mehr gerade der Spur nachfährt.