Kaufkriterien für eine Pool-Solarheizung

Das unbeständige Wetter in unseren Breitengraden beschert uns auch im Sommer immer wieder kühlere Tage, an denen auch das Wasser im Pool kühl bleibt. Doch welcher Poolbesitzer möchte angesichts der begrenzten Sommermonate tagelang warten, bis die Sonne das Wasser wieder aufwärmt? Die einzige effektive Lösung ist eine Poolheizung, die das Baden im Pool auch bei schlechtem Wetter und weit über die Saison hinaus ermöglicht.

Es gibt verschiedene Poolheizungen, die sich insbesondere in ihrem Energieverbrauch wesentlich voneinander unterscheiden. Beim Vergleich der unterschiedlichen Modelle kommen viele Poolbesitzer zu dem Entschluss, dass eine Solar-Poolheizung die beste Lösung ist. Doch beim Kauf gibt es entscheidende Kriterien zu berücksichtigen.

Bei Solarabsorbern spielt insbesondere die Größe eine wichtige Rolle. Grundsätzlich gilt, dass die Solarabsorberfläche ebenso groß sein sollte, wie das Schwimmbecken selbst. Eine zu kleine Absorberfläche verfügt nicht über genügend Wärmeleistung, um das Volumen eines größeren Beckens zu erwärmen.

Zudem sind grundverschiedene Installationsvarianten möglich. Die einfachste Möglichkeit sind Absorbermatten, die lediglich auf dem Rasen ausgebreitet werden müssen. Es gibt aber auch sogenannte Aufstellkollektoren, die in der Nähe des Schwimmbeckens errichtet werden. Der Vorteil bei diesen Varianten ist, dass sich die Kollektoren nach der Sonne ausrichten lassen.

Wenn die Badesaison vorüber ist, können diese Modelle schnell und einfach eingerollt bzw. abgebaut und bis zur nächsten Saison an einem trockenen Ort gelagert werden. Ein Nachteil ist, dass solch eine Absorbermatte besonders in einem kleineren Garten viel Platz einnimmt.

Darüber hinaus entschließen sich zahlreiche Poolbesitzer für eine Montage auf dem Dach. Diese Flachkollektoren haben den Vorteil, dass sie nach einer einmaligen Montage nicht mehr abgebaut werden müssen. Bis auf eine gelegentliche Reinigung der Elemente verursachen Flachkollektoren keinen nennenswerten Aufwand.

Ein wichtiges Kaufkriterium ist natürlich auch die Qualität. Die angebotenen Solar-Poolheizungen gibt es in verschiedenen Materialien, deren Eignungen sich wiederum voneinander unterscheiden. Dieser Aspekt spiegelt sich besonders im Preis wieder. Generell wird der Kauf eines hochwertigen Gerätes empfohlen.

Denn nur dann hat der Poolbesitzer die Gewissheit, dass seine neue Solar-Poolheizung über mehrere Jahre zuverlässig funktioniert. Wer sich aus Kostengründen für ein minderwertiges Gerät entscheidet, läuft Gefahr, dass er bereits nach kurzer Zeit eine neue Solar-Poolheizung kaufen muss.