Wer einen sauberen Pool haben möchte, muss an vieles denken und darf sich nicht durch kleine Unstimmigkeiten verunsichern lassen. Denn dass sich Schmutz und Algen im Becken ansammeln, wenn das Wasser nicht richtig gepflegt wird, ist normal und kann verhindert werden.
Künstlich angelegte, stehende Gewässer sollten daher die richtige Pflege bekommen damit sowohl das Becken als auch das Wasser immer schön sauber sind und zum Baden einladen.
Doch wenn man merkt, dass die Wasserqualität schlechter wird, sich das Wasser verfärbt oder sich Algen bilden, ist das noch kein Grund das komplette Wasser auszutauschen- auch wenn dies ein weit verbreitetes Denken ist. Durch den Einsatz passender Technik und richtiger Chemie kann das Wasser ganz einfach wieder klar und sauber gemacht werden.
Die wichtigste Grundlage für einen sauberen Pool ist eine gute Filteranlage. Sehr beliebt sind sogenannte Sandfilteranlagen, da diese günstig sind und sehr gute Reinigungsergebnisse erbringen. Sie bestehen aus einer Pumpe, einem Filterkessel der mit Filtersand oder –Glas gefüllt ist, sowie einem Ventil. Die Pumpe saugt dann das benutzte Wasser ein und leitet es in den Filterkessel. Dort wird es durch das Filtermaterial gepresst, wo die Schmutzpartikel in den Sand- oder Glaskörnchen hängen bleiben und das gereinigt Wasser kann danach über die Pumpe wieder ins Becken zurück geleitet werden. Um den hängen gebliebenen Schmutz wieder aus dem Filtermaterial zu entfernen, kann der Filter rückgespült werden. Dabei wird der Filterkessel geflutet und das schmutzige Wasser ausgespült.
Doch eine Filteranlage allein reicht noch nicht, um ein sauberes und hygienisches Wasser zu erhalten. Denn sie filtert nur groben Schmutz aus, nicht jedoch Keime und Bakterien. Daher ist zusätzlich noch einiges an Chemie notwendig, um auch die nicht sichtbaren Verschmutzungen abzutöten und das Wasser zu desinfizieren.
Als beliebtestes Desinfektionsmittel ist Chlor bekannt. Es ist in Form von Tabellen, Granulat oder Flüssigkeit erhältlich und wird über einen Dosierschwimmer oder über den Skimmer ans Wasser abgegeben, wo es für die zuverlässige Abtötung der Keime sorgt.
Zusätzlich ist auch der Einsatz anderer Poolchemikalien wie Algiziden zur Algenverhütung oder pH- Heber oder –Senker zur pH- Regulierung notwendig für eine gute Wasserqualität.