Wenn im Familienrat der Bau eines Pools beschlossen wird, ist die Vorfreude groß. In Gedanken träumen alle schon vom ersten Bad im angenehm temperierten Wasser. Auch ein passendes Schwimmbecken ist schnell gefunden. Schließlich gibt es in zahlreichen Onlineshops vielfältige Angebote zu erschwinglichen Preisen. Doch wo genau soll der neue Pool eigentlich gebaut werden? Welcher Platz im Garten ist auf Dauer der richtige Standort für ein Schwimmbecken? Mit den folgenden Tipps lässt sich der beste Platz für das Highlight im Garten schnell ausfindig machen.
Auf Privatsphäre achten
Um ungestört baden zu können, sollte bei der Auswahl des Standortes unbedingt auf Privatsphäre geachtet werden. Denn nichts ist unangenehmer, als ständig den Blicken von Passanten und Nachbarn ausgesetzt zu sein. In einer ruhigen Ecke oder hinter dichten Hecken steht der Pool geschützt vor fremden Blicken. Alternativ kann auch ein Sichtschutz errichtet werden.
Kombination von Sonne und Schatten
Bei der Standortwahl wird grundsätzlich dazu geraten, den Pool am sonnigsten Platz im Garten zu bauen. Grund dafür ist die Sonneneinstrahlung, die das Wasser im Becken erwärmt und zur Reduzierung der Heizkosten beiträgt. Nach dem Baden im Pool in der prallen Sonne zu liegen ist jedoch nicht jedermanns Sache. Hier kann der Bau in Hausnähe von Vorteil sein. Die Hauswand spendet angenehmen Schatten und schützt zudem vor Sonnenbrand.
Lange Wege vermeiden
Wenn es die örtlichen Gegebenheiten zulassen, sollte der Pool möglichst in der Nähe des Hauses gebaut werden. So ist das Becken schnell und ohne Umwege erreichbar. Wird der Pool nicht gerade im hintersten Winkel des Gartens gebaut, kann er auch problemlos an die Versorgungsleitungen des Hauses angeschlossen werden. Außerdem ist das Schwimmbecken in Hausnähe besser im Blick.
Nicht in der Nähe von Bäumen bauen
Damit der Pool nicht häufiger als nötig gereinigt werden muss, sollte er nicht unter oder neben Bäumen gebaut werden. Denn Bäume in Kombination mit Windböen sind eine der Hauptursachen für Verschmutzungen im Pool. Befinden sich Bäume in direkter Nähe zum Pool, müssen täglich Laub, Zweige, Pollen und Vogelfedern von der Wasseroberfläche entfernt werden.
Fazit:
An welchem Platz im Garten der Pool letztendlich gebaut wird, richtet sich nach der Größe des Beckens, den individuellen Gestaltungswünschen und den örtlichen Gegebenheiten. Unter Berücksichtigung der genannten Tipps findet sich garantiert ein optimaler Standort für den neuen Pool.